Taizé-Gottesdienst in St. Maternus am 23.04.2023
Auf andere Weise Gott näherkommen - diese Erfahrung machten die Menschen, die den Taizé-Gottesdienst am Abend des 23.04.2023 in St. Maternus mitfeierten. Die Musik trug dabei wesentlich zu einer äußerst stimmungsvollen Atmosphäre bei, die die ganze Kirche erfüllte: So gab es einen wunderbaren Chor, der sowohl beim gemeinsamen Singen der Taizélieder unterstützte als auch zwischendurch allein auftrat. Eine eindrucksvolle Instrumentalbegleitung vervollständigte den musikalischen Genuss, den die Besucher*innen wirklich als Geschenk empfanden: Der langanhaltende Applaus am Ende des Gottesdienstes sprach hier für sich.
Zur Ruhe kommen, ankommen, alle Gedanken zulassen, nachdenken über das, was einem wichtig ist. Dafür steht Taizé, und dafür wurde auch in diesem Taizé-Gottesdienst in St. Maternus der nötige Raum geschaffen. Zwischen den Liedern gab es eine gemeinsame Einheit der Stille, in der – nach außen hin – einfach nur geschwiegen wurde. Die kurzen Gebete in verschiedenen Sprachen wollten Impulse sein und einen nicht "zuschütten". Das Anzünden und Weiterreichen der Kerzen erinnerten an die Osternacht und prägten das gemeinsame Miteinander dieser Feier wirkungsvoll. Überhaupt: All die beschriebenen Merkmale eines Taizé-Gottesdienstes und die Eucharistie als fester Bestandteil der Abendmesse in St. Maternus wurden in dieser Feier als spirituelle Einheit wahrgenommen, als Teile, die miteinander kommunizieren und nicht konkurrieren. Angemerkt sei, dass durch die Liedauswahl einem erst einmal bewusst wird, wie viele Taizé-Lieder bereits in das Gotteslob aufgenommen wurden.
Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für dieses spirituelle Geschenk!
Meine Familie und ich hoffen, dass es eine Fortsetzung gibt.
Christian Creutz, Köln-Müngersdorf