Im Pfarrbrief 2/2023 stellten wir vielfältige Formen der Ukraine-Hilfe aus unserer Gemeinde vor.
Beim ersten Spendenaufruf nach Ausbruch des Krieges im vergangenen Jahr konnten wir 12.000 € an die ukrainische griechisch-orthodoxe Gemeinde in Düsseldorf überweisen. Viele Sachspenden gingen zu diesem Zeitpunkt an die polnische Gemeinde an St. Paul, die wiederum die Flüchtlingshilfe in Polen unterstützte.
Viele kleinere und größere Einzelspenden und ein Teil des Geldes aus dem Opferstock in der Kerzenkapelle der Severins-
kirche machen es möglich, dass wir neuerlich 10.000 € für Menschen in der Ukraine zur Verfügung stellen können. (Unabhängig davon bleiben wir seitens der Gemeinde-caritas aktiv in der Unterstützung von Menschen hier vor Ort – Menschen aus dem Veedel und Geflüchteten aus anderen Regionen).
Wir stellen das Geld dem Verein Blau-Gelbes Kreuz zur Verfügung und ermöglichen damit die Anschaffung von vier PAUL-
Wasseraufbereitungsanlagen für die Menschen in den Überschwemmungsgebieten der Ukraine. Durch die Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind unzählige Städte und Dörfer in Not geraten. Das größte Problem stellt die Versorgung mit frischem Trinkwasser dar, was für die Menschen vor Ort lebensnotwendig ist. Dank der Wasser-aufbereitungsanlagen sind die Einwohner dort in der Lage, ihr Wasser selbst zu filtern und ihr Leben und den Wiederaufbau in diesen Gebieten fortzusetzen. Außerdem können mit dieser Summe vier Rescue Backpacks verschickt werden. Ärzte werden mit den Rucksäcken ausgestattet, um im Falle eines Angriffs schnell und flexibel reagieren zu können. In jedem dieser Rucksäcke befinden sich alle notwendigen Materialien, um jeweils fünf Menschen im Zweifelsfall das Leben retten zu können. Dankbare Rückmeldungen zeigen, dass diese „leider“ aber auch „Gott sei Dank“ zum Einsatz gekommen sind und vielen Menschen damit bereits geholfen werden konnte.
„Frauen für den Frieden“ - Kuchenverkauf für die Ukraine
Auch darüber berichtet wir im letzten Pfarrbrief, aktuell (Stand Juli 2023) sind mehr als 10.000 € (genau 10.575,09 €) zusammengekommen durch den monatlichen Kuchenverkauf der Frauen am Eifelplatz (jeden ersten Samstag im Monat ab 14:00 Uhr), die dem Blau-Gelben-Kreuz zur
Verfügung gestellt werden.
Infokasten:
Info zum Blau-Gelben-Kreuz:
Bereits seit dem russischen Angriffskrieg im Jahr 2014 existiert ein Vorläufer des Vereins Blau-Gelbes Kreuz als Interessengemeinschaft. 2017 in Köln als Verein eingetragen, ist er seit dem 24.02.2022 zu einem großen Verein geworden, der sich für die humanitäre Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung einsetzt. Mittlerweile ist er einer der federführenden Vereine in der Ukrainehilfe in Deutschland.
Weitere Informationen unter www.bgk-verein.de.