Ganz selbstverständlich sitzt Alex M. im Kirchenempfang von St. Severin und strickt – genau so selbstverständlich ist er bereit zu berichten, wie es dazu kam, dass er strickt, dass er es einfach macht.
Ich weiß gar nicht warum mich Stricken schon immer fasziniert hat. Vielleicht ist es die Mischung aus Kreativität und Produktivität. Auf jeden Fall wollte ich das beherrschen, seit ich ein Panz war.
Und im letzten Jahr habe ich es einfach mal gemacht. Ich versuchte es erst alleine mithilfe von Videoanleitungen. Doch das wollte so gar nicht funktionieren. Über eine Kontaktapp sah ich, dass am 27.04.2024 ein "Stricktreff für Anfänger und Fortgeschrittene" stattfinden sollte.
So erschien ich dort mit meinem Knäuel Merinowolle und meiner Rundstricknadel, und was wochenlang nicht klappen wollte, wurde mir mit ein paar beherzten Handgriffen beigebracht.
Seit dem Tag treffen wir uns alle zwei Wochen im Café del Sol in Hürth um gemeinsam zu stricken, zu häkeln und zu sticken. Außerdem findet man mich mittwochs beim Stricktreffen in der Stadtbücherei.
Und natürlich habe ich viele Fehler gemacht, viele Maschen fallen gelassen und so manch weiteren Unsinn angestellt, über den die geübten Strickerinnen nur den Kopf schütteln konnten. Doch ich mache einfach weiter, lerne, werde stetig besser. Und jetzt erhalte ich selbst von den Veteraninnen zustimmende Worte für meine Strickwerke.
Und ich stricke wirklich überall. Sei es bei den verschiedenen Treffen, im Park, der Straßenbahn oder während des Kirchenempfangs sonntags am Nachmittag in der Kirche.
Für viele ist ein strickender Mann auch heute noch ein ungewohnter Anblick, weshalb ich dazu oft mit anderen in tolle Gespräche komme.
Und es sind viele Freundschaften durch all die Stricktreffen entstanden, die auch fernab des Strickens sehr bereichernd sind.
Ich bin froh, es einfach gemacht zu haben und mache es auch weiterhin, wann immer ich die Zeit dazu finde!