Alle vorgestellten Titel sind in unserer
Kath. Öffentlichen Bücherei entleihbar:

KÖB St. Severin Köln

Im Ferkulum 29

50678 Köln

Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag 10-12 Uhr

Dienstag 16-20 Uhr

Donnerstag 16-18 Uhr

Freitag 10-12 Uhr

Samstag 14-16 Uhr


Link zum Online-Katalog

 

Eingang KÖB Severin außen ©SilviaBins (c) SilviaBins

Empfehlungen des Büchereiteams

Aus unserem vielfältigen Medienbestand stellen wir eine kleine Auswahl vor, die einen Bezug zum Pfarrbriefthema "Die ersten 100 Tage" hat.

Wir laden Sie herzlich in die Bücherei ein.

***

E-Mails im Trauerjahr – Ein Trostbuch

Walter Vitt (Bi 2 – Vitt)

Nach dem Tod seiner Frau Luiza tritt der Journalist Walter Vitt per E-Mail mit der Verstorbenen in regelmäßigen Kontakt. Er schreibt seiner Frau und er formuliert ihre fiktiven Antworten auf viele Dinge, die in seinem neuen Leben ohne sie passieren. Das hilft ihm im ersten Trauerjahr. Ein sehr lebendiger und berührender Austausch!

***

Ostende – 1936 – Sommer der Freundschaft

Volker Weidermann (SL – Weide)

Den Sommer 1936 verbringen die ungleichen Freunde Stefan Zweig und Joseph Roth zusammen in Ostende. Im Verlaufe des Sommers kommen noch mehr Schriftsteller hinzu, es könnte ein Urlaub unter Freunden sein, wäre die politische Lage nicht so bedrohlich: ihre Bücher sind verboten, alle haben ihre Heimat verloren. Eine spannende Erzählung über verschiedene deutsche Dichter am Beginn ihres Exils.

***

Als die Welt stehen blieb

Maja Lunde (SL – Lunde)

Die norwegische Autorin berichtet vom Familienleben im Corona-Lockdown. Zwei Wochen lang führt sie eine Art Tagebuch, sie beschreibt eindringlich die Probleme, die sich aus der Isolation im Leben mit drei Kindern ergeben. Sehr anschaulich reflektiert Maja Lunde ihr Leben, das angesichts des Virus aus den Fugen gerät.

***

Reise nach Laredo – Roman

Arno Geiger (SL – Geige)

Am Ende seines Lebens flieht König Karl zusammen mit dem 11-jährigen Geronimo aus dem Kloster, wo er auf seinen Tod gewartet hatte. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, Karl erfährt zum ersten Mal Freundschaft, Liebe und Freiheit. Eine mitreißende Geschichte über das, was im Leben wichtig ist.