Gitte mit Kerzenladen an neuem Ort – "Ich habe die Entscheidung noch keine Minute bereut", sagt die Dänin im Gespräch Claudia Pabich von der Pfarrbriefredaktion. Am alten wie am neuen Ort werden alle Kundinnen und Kunden mit Du angesprochen.
Seit März 2024 betreibt Gitte ihren Kerzenladen samt Manufaktur auf der Merowingerstraße kurz vor der Ecke Volksgartenstraße. Zuvor war der Laden 17 Jahre lang rechts neben der Severinskirche angesiedelt.
Eine gewaltige Mieterhöhung hätte fast das Ende des Geschäftes bedeutet. Gitte überlegte lange, ob sie mit über 60 Jahren noch einmal einen Neustart wagen sollte. "Ich musste meine Kräfte zunächst noch einmal richtig einschätzen lernen", bemerkt sie dazu.
Durch Zufall fand sie den Laden in der Merowingerstraße. Dem Vermieter war es wichtig, das Ladenlokal so zu vermieten, dass die Attraktivität der Straße steigt. Er bot ihr einen fairen Mietpreis an und renovierte Ladenlokal und Werkstatt nach ihren Wünschen. Sie konnte fast die gesamte Einrichtung weiterverwenden und musste kaum etwas neu anschaffen.
"Aber dein neuer Laden liegt doch genau am falschen Ende der Straße", bekam sie nun oft zu hören. Für andere ist dieser Teil der Straße der Anfang, konnte die Händlerin bald feststellen. Die Kundinnen und Kunden entdecken den Laden auf dem Weg zum Bäcker nebenan oder auf dem Weg zum Chlodwigplatz, wenn sie zum Volksgarten unterwegs sind oder beim Flanieren ohne festes Ziel.
Gitte hat nicht nur einhundert Prozent ihrer Stammkunden behalten, sondern noch viele neue Kunden für ihre handgemachten Kerzen in wunderschönen Farben und Formen sowie für ihre individuell gestalteten Taufkerzen hinzugewonnen.
Und sie hat ihren Radius noch einmal erweitert. Von ihrer Wohnung am Stollwerk bis zu dem neuen Ladengeschäft macht sie immer wieder neue Entdeckungen. Sie entwickelt seit dem Neustart auch neue Ideen, spürt neue Emotionen, lernt neue Menschen kennen. Auch wenn sie sich in der alten Ladengegend immer wohl gefühlt hat, hat sie den Neustart am neuen Ort noch keine Minute bereut.