Liebe Leserin, lieber Leser,

… man müsste mal … man sollte doch … ich wollte immer schon … und überhaupt …
ist alles so schwierig … ich alleine kann sowieso nichts bewirken …

Solche Sätze kennen Sie vermutlich. Man fühlt sich hilflos und ohnmächtig angesichts großer Umbrüche und nicht enden wollender Katastrophen und Kriege in der Welt und des Erstarkens radikaler populistischer Kräfte in unserem Land. Im Gespräch zu dieser Thematik zitierte ein Redaktionsmitglied ihren Sohn: "Einfach machen …". Das hat uns in der Runde sofort Lust gemacht, das Thema zu wählen. Schauen wollten wir, wer wann und wo die Ärmel aufgekrempelt und losgelegt hat, eine Aufgabe, eine Notlage gesehen und angepackt hat. Erfahren wollten wir aber auch, wo und wie Menschen sich einen Traum erfüllen, etwas Ungewöhnliches wagen. Es könne um große oder eindrucksvolle Aktionen gehen, aber auch um kleine, unscheinbare, dennoch bedeutsame und wirkungsvolle Taten. Dabei kann das Machen zuweilen auch nicht so einfach sein, wenn es langen Atem braucht, Widerstände und Hürden zu überwinden sind.

"Einfach machen …" – das findet sich auch in vielen biblischen Erzählungen, in denen Jesus selbst oder die Freundinnen und Freunde im Vertrauen auf sein Wort Ungewöhnliches gewagt und getan haben. 

Wie immer freuen wir uns, dass so viele Menschen uns teilhaben lassen an ihren Erfahrungen mit tatkräftigem Engagement, beherztem Agieren oder mutigen Aufbrüchen. 

"Einfach machen …"  – das gilt auf jeden Fall für die anstehende Wahl der beiden pfarrlichen Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand am 8./9. November dieses Jahres. Wer kandidiert, kann mitgestalten, wer wählt, kann den Gremien den Rücken stärken.

Einen guten Start in die Nach-Ferienzeit!

Für die Pfarrbriefredaktion 

Ihre Ingrid Rasch

Kontaktformular

"Einfach gemacht" ist die neu gestaltete Titelseite des Pfarrbriefes – der prägnante blaue Streifen an der linken Seite ist verschwunden. Die Zugehörigkeit unserer Pfarrei zur Seelsorgeeinheit Köln-Mitte zeigt sich mit einer roten "Bühne" und einer Klammer – mehr dazu lesen Sie im Gemeindeteil des Pfarrbriefes.